Das Klassenzimmer mit der Werkbank tauschen - INISEK-Berufsorientierungsprojekte mit Schulen aus Guben und Cottbus laufen an
Auch im Schuljahr 2020/21 durften wir die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 der Europaschule Guben zur ersten Projektwoche „Praxislernen in Werkstätten“ begrüßen. Insgesamt 71 Achtklässler arbeiteten vom 16. bis 20. November 2020 in unseren Ausbildungsräumen in der Bahnhofstraße. Im Rahmen des Berufsorientierungsprogramms der Europaschule tauschen sie beim Praxislernen für insgesamt zwei Wochen ihre Schulbänke und ihr gewohntes Lernumfeld mit Werkstatträumen und unserer Lehrküche, um in verschiedene Berufsfelder und den passenden Ausbildungsberufen reinzuschnuppern. Sie können sich unter realen Ausbildungsbedingungen selbst ein Bild davon machen, welche Anforderungen an sie in der Ausbildung gestellt werden und welches Berufsfeld am ehesten ihren Neigungen und Fähigkeiten entspricht. Zur Auswahl standen davon fünf aus dem Handwerks- und Dienstleistungssektor. Bei der Bewältigung der praktischen Aufgaben haben sie unsere Berufspädagogen und Auszubildende aus Cottbus unterstützt.Der absolvierten Orientierungswoche folgt im kommenden Frühjahr eine weitere Projektwoche, bei der die Schülerinnen und Schüler eine ganze Woche zur Vertiefung in einem Berufsfeld ihrer Wahl arbeiten werden.
Wir unterstützen die Achtklässler mit dem Praxislernprojekt aktiv in ihrem beruflichen Entscheidungsprozess. Sie können ihre eigenen praktischen Erfahrungen machen, erweitern ihre methodischen Kompetenzen und lernen sich selbst realistisch einzuschätzen.Das Arbeiten und Lernen unter Pandemie-Bedingungen verlangte allen Beteiligten natürlich einiges ab. Die Einhaltung unseres Hygienekonzepts war von großer Bedeutung, um die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler und der Pädagogen nicht zu gefährden. Das Tragen von Mund- und Nasenschutz, die Einhaltung der Mindestabstände, das System der Pausenregelungen und weitere Faktoren belasteten Gäste und Organisatoren gleichermaßen. Umso höher sind die positiven Ergebnisse der ersten Projektwoche zu werten.Das Programm „Initiative Sekundarstufe I“ wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Bundesagentur für Arbeit gefördert.Ralf Göbel