Unser Angebot im Überblick
- Unterstützung beim Auswahl-
verfahren geeigneter Jugendlicher
- Hilfe beim Ausbildungsstart
- lernfeldbezogene Unterrichtsangebote
- Fachlehrgänge zum Erwerb wichtiger
praktischer Fähigkeiten
- Arbeitsorganisation und Zeitplanung
- “Lernen lernen”
- Kommunikationstraining
- Krisenintervention
- Sozialpädagogische Betreuung der
Auszubildenden (Beratung, Coaching
sowie Training von Sozial- und
Methodenkompetenz)
- Grundlagenkenntnisse und -
fertigkeiten, auch im Umgang mit
Maschinen
- “Notenschmiede” (Unterstützung beim
Erwerb und der Festigung
berufsrelevanter Kenntnisse) durch
Stützunterricht
- Prüfungsvorbereitung auf die
Zwischen- und Abschlussprüfung
(Theorie + Praxis)
- Einstiegs- und Vertiefungsmodule für
die einzelnen Berufsfelder
- Stärkung der berufsbezogenen
Allgemeinbildung (Mathematik,
Deutsch; Wirtschafts- und
Sozialkunde; ggf. Englisch)
Assistierte betriebliche Ausbildung (AbA)
Neue Ausbildungsform innerhalb der
dualen Berufsausbildung
Unterstützung von Betrieben und Einrichtungen
durch erfahrene Bildungspartner
spezielle Themen
- Anforderungen bei der
Ausbildung von Rehabilitanden
- Mediation (Konfliktbewältigung
zwischen Auszubildender -
Ausbilder - Berufsschule -
Eltern)
- Knigge - Kurs
- Stressbewältigung
- Umgang mit der
Suchtproblematik
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Rufen Sie uns an oder senden Sie eine Mail.
Lothar Britze, Leiter Assistierte betriebliche Ausbildung Tel.: 0355 35554-122
Mail: l.britze(at)gbv-guben.de
Dieses Angebot richtet sich an Unternehmen und Einrichtungen, welche eine
eigenständige Berufsausbildung durchführen. Durch die Assistierte betriebliche
Ausbildung ist es möglich, verschiedene Aufgaben des dualen
Berufsausbildungssystems an den GBV Guben e.V. zu übertragen. Dadurch kann
die Ausbildung effizienter gestaltet werden - zugleich werden Aufwand, Zeit und
Kosten gespart. Wir betreuen und begleiten Ihre Auszubildenden durch
erfahrene Fachausbilder, Fachlehrer für Theorie / Stützlehrer und
Sozialpädagogen. Gemeinsam wollen wir das Ausbildungsniveau verbessern und
mögliche Schwierigkeiten beseitigen. Ihre zukünftigen Fachkräfte sollen sich in
Ihrem Unternehmen wohlfühlen - gefordert und gefördert werden. So können
Ausbildungsabbrüche vermieden werden und Sie sichern mit motivierten und
qualifizierten Fachkräften die Zukunft Ihres Unternehmens.
Gemeinsam mit den Ausbildungsverantwortlichen
Ihres Unternehmens stellen wir ein ganz
individuelles, nach Ihrem Bedarf ausgerichtetes
Angebot zusammen. Unsere Ausbilder und
Lehrkräfte besitzen langjährige pädagogische
Erfahrungen, verfügen über ein aktuelles und
umfangreiches Fachwissen und sind mit den
Prüfungsanforderungen in Theorie und Praxis
vertraut. Methodisch und didaktisch breit aufgestellt,
sind wir in der Lage, Ihre Auszubildenden
bestmöglich zu fördern und damit einen effektiven
Nutzen für Ihr Unternehmen zu erbringen.